Konfirmationskleider – traditionell und modisch

Unsere ultimativen Tipps für Konfirmanden
Das richtige Konfirmationskleid zu finden, ist gar nicht so einfach. Die Konfirmation gehört im christlichen Glauben zum Erwachsenwerden dazu. Aus diesem Grund repräsentieren die Konfirmanden Reife – das sollte sich also auch im jeweiligen Konfirmationsoutfit widerspiegeln. Selbstverständlich ist das wichtigste, dass sich die Konfirmanden in ihren Konfirmationsoutfits wohlfühlen. Doch bei religiösen Anlässen wie einer Konfirmation gibt es explizite Regeln, die in jedem Fall zu beachten sind.
Die richtige Farbe
Das Konfirmationskleid sollte also dezent sein, aber nicht bieder. Modern, aber nicht zu offenherzig. In welche Richtung darf es also gehen? Wir finden: Die Mischung macht’s! Fangen wir zunächst mit der Farbe an: Schwarz ist besonders beliebt und eignet sich für so ziemlich jeden Anlass – so auch zu Konfirmationen. Möchten sich die Konfirmanden aber von der Masse abheben, gibt es einige Alternativen. Die Devise lautet: Nicht allzu sehr und vor allem nicht negativ auffallen. So darf es zum Beispiel auch mal ein stilvolles dunkelrot, dunkelgrün, oder dunkellila sein. Doch auch Konfirmationskleider in Beige und Blautönen haben sich inzwischen fest etabliert und sind eine gute, moderne Alternative zum klassischen Schwarz. Meiden Sie dagegen satte Farben und Pastelltöne bei der Wahl des Konfirmationskleides.

Schlichtheit ist Ihr schönstes Accessoire
Bei der Auswahl der Konfirmationskleider sollte möglichst auf Kleider mit Cut-Outs und Schnürungen verzichtet werden. Auch von auffälligen Mustern und zu viel Glitzer sollte abgesehen werden. Zudem sollte die Auswahl auf ein nicht allzu schmal geschnittenes Kleid fallen, damit die Silhouette nicht zu sehr in den Vordergrund gerückt wird. Da es sich um eine religiöse Veranstaltung handelt, ist es außerdem wichtig, die Schultern und Knie bedeckt zu halten. Grundsätzlich gilt: um das Konfirmationskleid abzurunden, sollte das gesamte Erscheinungsbild möglichst dezent und schlicht gehalten werden. Für die Auswahl an Accessoires zum Konfirmationsoutfit bedeutet das: wenig Schmuck in filigranem Design und ein dezent aufgelegtes Make-up eignen sich optimal, um einen erwachsenen und eleganten Look zu kreieren. Für diesen Anlass eignen sich zudem insbesondere Ohrringe, Ketten und weitere Accessoires mit einem Kreuz-Symbol. Um auch wirklich von Kopf bis Fuß einheitlich zu erscheinen, ist das passende und vor allem saubere Schuhwerk ein nicht zu vernachlässigender Aspekt. Unser Tipp: Bei neuen Schuhen und Absatzschuhen sollten Sie in der Regel darauf achten, dass diese vorher eingelaufen wurden, um Druckstellen und einen unschönen Gang zu vermeiden.
Kleider für Konfirmationsgäste
Am Tag der Konfirmation stehen nicht nur die jungen Damen und Herren im Vordergrund, sondern auch ihre Familien und Begleiter. Aus diesem Grund ist auch für Konfirmationsgäste ein festliches Outfit ein absolutes Muss. Doch die Auswahl ist groß und zwischen Hosenanzug, Kleid und Rock passiert auch dem besten Gast mal ein Missgeschick bei der Wahl des Konfirmationsoutfits. Um einem solchen Fall vorzubeugen, haben wir hier die wichtigsten Dos and Don’ts für Konfirmationsgäste zusammengefasst.
Dos als Konfirmationsgast
Die Kleiderordnung für Gäste auf einer Konfirmation ähnelt der Kleiderordnung für Konfirmanden selbst. Grundsätzlich sollte selbstverständlich auch hier darauf geachtet werden, dass Schultern und Knie durch ein entsprechendes Kleid oder sonstiges Kleidungsstück bedeckt sind. Bei Ihrem Konfirmationsoutfit können Sie auf helle, ruhige Farbtöne wie ein schönes himmelblau oder beige setzen, wenn Sie im Frühling nicht unbedingt schwarz tragen möchten. Für Frauen gilt: von Plisseeröcken, über luftige Kleider, Jumpsuits und legere Zweiteiler haben Sie nahezu freie Auswahl. Achten auch Sie auf filigranen Schmuck und ein sauberes Erscheinungsbild. Die Herren können sich in einem sportlich-schicken Anzug präsentieren und je nach Kleidungsstil alternativ auf eine Chino-Hose ausweichen. Als Accessoire machen Sie mit einer schicken Uhr nichts falsch. In jedem Fall sollten Lederschuhe ein absolut unverzichtbarer Teil Ihres Outfits sein.
Don’ts als Konfirmationsgast
Ein zu tief ausgeschnittenes Dekolleté oder ein tiefer Rückenausschnitt sind bei Frauen keinesfalls erwünscht. Zudem sollte von zu engen Schnitten abgesehen werden und auch der BH in keinster Weise sichtbar sein. Für die Herren gilt: Alltagstaugliche Sneakers mit bunten Stümpfen und extravagante Krawatten haben hier nichts verloren. Die Farbauswahl des Anzuges sollte auch hier nicht zu bunt ausfallen.